Nutzung von KI-Systemen

Für unsere Kund:innen haben wir ein Compliance-Paket erstellt, das die rechtskonforme und effiziente Nutzung von KI-Systemen ermöglicht. Das Paket besteht aus folgenden Dokumenten: Klicken Sie hier, um das Paket herunterzuladen: Download KI-Paket Wir beraten Sie gerne zum Thema. Buchen Sie hier einen passenden Termin (MS Teams, ca. 30 Minuten): Buchen Sie einen Termin mit Johannes … Weiterlesen

Awareness-Training für den Gesundheits- und Sozialbereich

Aus datenschutzrechtlicher Sicht ist das Awareness-Training ein Nachweis in der Schulung der Mitarbeiter:innen im Umgang mit E-Mails und dem Internet. Zudem fordern immer mehr Versicherungen in Schadensfällen (z.B. bei Hacking oder Ransomware-Attacken) entsprechende Nachweise für die Erfüllung von Obliegenheitspflichten. In Teilen wurden diese Nachweise sogar vor Eintritt der Leistungen der Versicherung gefordert. Das Training ist … Weiterlesen

Awareness-Training: Information beim Erhalt von Betrugs-E-Mails

Gefälschte und phishing E-Mails sind heute alltäglich. Viele Mitarbeiter:innen fragen sich, wie sie damit umgehen sollen. Dieses Dokument hilft Ihnen, solche E-Mails richtig zu behandeln. Es enthält rechtliche Anforderungen und praktische Tipps. Ihr Handeln stärkt die Sicherheit Ihrer Organisation gegen zunehmende IT-Risiken. Dafür bedankt sich Ihr Datenschutz-Team. 1. Nicht jede E-Mail muss gemeldet werden Die … Weiterlesen

QM-Sprechstunde Sozialbereich

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Die neue QM-Sprechstunde der net.ter GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit einen kurzen und effizienten Austausch vorzunehmen oder einfach mal Ideen zu tanken. Jeanine Gojkovic (QMB TÜV) und Johannes Schlütter (Geschäftsführer net.ter GmbH) bereiten jeweils einen kurzen Impuls … Weiterlesen

Awareness-Training: Download Excel

Awareness-Training: Download & Upload Excel-Datei Laden Sie hier die Excel-Datei herunter und füllen diese dann aus. Download Excel-Datei Laden Sie dann die ausgefüllte Datei hier hoch. Upload der ausgefüllten Datei

Awareness-Training

Awareness-Training (Info für Mandant:innen Datenschutz) Sie erhalten auf dieser Seite alle Informationen zur Aktivierung des Awareness-Trainings. Aus rechtlicher Sicht muss das Awareness-Training durch die Leitung der Organisation angeordnet werden. Falls ein Betriebsrat oder eine MAV besteht, ist die Durchführung des Trainings mitzubestimmen. Hierzu erhalten Sie von uns die notwendigen Dokumente: 1.   Information für Vorstände/ Geschäftsführungen/ … Weiterlesen

Awareness-Training (für Datenschutz-Mandanten)

Awareness-Training (Info für Mandant:innen Datenschutz) Sie erhalten auf dieser Seite alle Informationen zur Aktivierung des Awareness-Trainings. Aus rechtlicher Sicht muss das Awareness-Training durch die Leitung der Organisation angeordnet werden. Falls ein Betriebsrat oder eine MAV besteht, ist die Durchführung des Trainings mitzubestimmen. Hierzu erhalten Sie von uns die notwendigen Dokumente: 1.   Information für Vorstände/ Geschäftsführungen/ … Weiterlesen

Unterstützung durch QM: Erstellung eines Kinder- und Jugenschutzkonzeptes

Unterstützung durch QM: Erstellung eines Kinder- und Jugenschutzkonzeptes Die Erstellung eines Schutzkonzeptes für Kinder und Jugendliche in einer Sozialeinrichtung ist ein wesentlicher Bestandteil des Qualitätsmanagements und der Prävention von Missbrauch und Gewalt. Das Qualitätsmanagement-Team (QM-Team) kann diesen Prozess auf verschiedene Weise unterstützen und von digitalen Mitteln profitieren. Hier sind einige Ansätze und Vorteile: Unterstützung durch … Weiterlesen

Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG): Externe Meldestelle

Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG): Externe Meldestelle Sofern Sie die Bearbeitung Ihres Hinweises durch die interne Meldestelle nicht möchten oder damit nicht einverstanden sind, haben Sie nach dem Hinweisgeberschutzgesetz die Möglichkeit Ihren Hinweis beim Bundesamt für Justiz einzureichen. Das Bundesamt für Justiz betreibt hierzu die externe Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz. Klicken Sie hier um zur externen Meldestelle des … Weiterlesen

Vielfalt als Stärke – Chance der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in den Gesundheits- und Sozialbereich

Die Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund im Gesundheits- und Sozialbereich ist ein wesentliches Thema, das die Leistungsfähigkeit dieser Sektoren in Deutschland maßgeblich beeinflusst. Angesichts der demografischen Entwicklung, die durch eine alternde Bevölkerung und sinkende Geburtenraten gekennzeichnet ist, wird die Rolle von Zuwanderer:innen im Gesundheits- und Sozialwesen immer wichtiger Wachsender Bedarf an Fachkräften In Deutschland, wie … Weiterlesen